39 Meter unter der Erdoberfläche, ungefähr zwischen dem Kossuth Platz und Szabadság Platz, befindet sich eine für Jahrzehnten verheimlichte Anlage, das sogenannte F4-Objekt, das Bunker von Rákosi. Es geht um eigeintlich einen Atomschutzkeller, der nach der Anweisung des kommunistischen Diktators von Ungarn, Mátyás Rákosi eingerichtet wurde. Dieser Schutzkeller steht in Verbindung mit dem Metro, und wahrscheinlich auch mit dem Parlament und dem Hauptquartier der Partei von Ungarischen Arbeitern. Die Aufgabe der Anlage war, im Fall eines eventuellen Atomanfalls die Vertreter der Partei zu schützen und für die Büros des Parlaments Platz zu sichern. Sie war geeignet für 2200 Leute zu fassen.

Über die Existenz des Schutzkellers bekam das Publikum Kenntnis nur in den 1980-er Jahren. Nach der Ende des kalten Krieges wurde seine Einrichtung weggetragen und zerstört, sonst die Lüftungsanlage funktioniert noch immer. Die zukünftige Benutzung des Kellers ist noch zweifelhaft, gegenärtig ist er nicht zu besuchen. Wenn Sie auf die Spuren des Atomschutzbunkers Neugierde haben, suchen Sie den Szabadság tér auf, wo man den Notausgang besichtigen kann.